Interdisziplinäres Patientenschulungsprogramm Schmerz PSPS
Das ambulante interdisziplinäre Patientenschulungsprogramm Schmerz wurde entwickelt um Patienten, welche an chronischen Schmerzen leiden zu helfen ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität trotz der Schmerzen zu verbessern.
Ziele:
-Steigerung der Aktivitäten im körperlichen und sozialen Bereich
-Steigerung der Autonomie Erhöhung der Resilienz durch Rück- gewinnung von Kontrolle über den Schmerz und das eigene Leben
-Erweiterung des Verständnisses über Entstehung, Chronifizierung und Aufrechterhaltung von Schmerzen
-Erarbeitung eines Lebenssinns durch Zielsetzung und Modulation von Denkstrukturen und Denkmechanismen
In den laufenden Kursen werden verschiedene Inhalte durch die Therapeuten von Ergotherapie, Physiotherapie, Psychologie und Psychosomatik sowie Schmerzmedizin vermittelt.
Fortlaufende Lektionen à 1,5 Stunden, Beginn jeweils Anfang Jahr
Letzter Dienstag im Monat 17.00 Uhr bis 18.45 Uhr
![]() |
PSPS.pdf Größe: 205,151 Kb Typ: pdf |